![]() |
#76 |
Jläbbischer Constructions
|
Hab früher ein wenig in 3D Max gespielt, da ich über einen Bekannten Zugriff drauf hatte. Als das nicht mehr möglich war, hab ich mir was neues gesucht, da ich keine Lust habe, 1000ende von Euros für nen 3D-Programm aus dem Fenster zu werfen.
Getestet hab ich neben Blender noch POVRay, Wings3D und noch ein paar. Blender war dann der Fav. Von Videotuts halt ich gar nichts. Ich hab mir ein paar Text-Tuts angesehen und anschliessend die Blender-Doku. Dann ginbgs mehr oder weniger "Learning by Doing" weiter. Wenn man bei Blender einen Grundsatz beherzt, ist die Steuerung ganz einfach: Die rechte Hand klebt an der Maus, die Linke auf der Tastatur. Die unzähligen Tastenkürzel gehen mit der eit in Fleisch und Blut über. Ansonsten hat mir auch noch Blend.Polis viel geholfen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Jläbbischer Constructions
|
Lang schien hier nichts mehr passiert zu sein...
Endlich ist das Dach am Gebäude fertig. Ich gebs zwar nicht gerne zu, aber die Dachpfannen, die ich gebastelt hab, waren immer noch ein gaaaanz klein wenig zu Highpoly... *pfeif* Also musste eine Extrem-Diat her, in deren Verlauf ich wahrscheinlich nen Haufen grauer Haare bekommen hab, weils nie so klappte, wie ich es gerne gehabt hätte. Aber nun hab ichs endlich geschafft. Ich habe alle Platten nur noch von der Oberseite her belassen und diese dann auch noch mal extrem abgespeckt. Somit hat jede Dachpfanne nur noch 277 Faces. Zwar auch noch weit mehr, wie die vorgeschlagenen 20 von einem User des Blend.Polis-Forums, aber ich denke, jetzt sieht es gut aus und ich kann dran arbeiten, ohne Teile ausblenden zu müsssen ![]() Das ganze hab ich mit insgesamt 3 Arrays auf beide Dachseiten verteilt, da ich auf der Vorderseite zwei Arrays brauchte. Schliesslich noch die Giebel mit Windblechen eingepackt, die es in etwas anderer Art beim Original auch gibt und schon siehts fast perfekt aus. Da die Dachpfannen ja nun keine Unterseite mehr haben, werd ich den Dachboden doch komplett verkleiden, obwohl ich eigendlich nur teilweise Platten dransetzen wollte. Schliesslich noch die Regenrinnen samt Abflussöffnungen und Haltern. Demnächst kommen dann noch die Fallrohre und das Dach ist fertig. Da ich im Juni in Köln war und endlich mal nen Laptop mithatte, konnte ich auch einen Fehler auf der Rückseite entfernen, wo ich komischerweise ein ziemlich grosses Fenster übersehen hatte. Ausserdem die nächste Baustelle am Gebäude schon mal anfangen. Hätte da gerne trotz des schwachen Lappis mehr gemacht, leider wurde ich meist von jemandem belagert, so dass an Konzentration nicht zu denken war... Aber jetzt die frischen Bilder: ![]() ![]() Nahaufnahmen des Dachs ![]() ![]() Gesamtaufnahmen des Gebäudes
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
«
Previous Thread
|
Next Thread
»
Currently Active Users Viewing This Thread: 1 (0 members and 1 guests) | |
Thread Tools | |
Rate This Thread | |
|
|
All times are GMT +1. The time now is 14:31.