![]() |
#1 |
Warum ist hier Blut?
|
PC Build ~800 Euronen
So, hab ungefähr 800€ zusammen gekratzt die ich die Tage vllt schon bekomme, und such ein Paar Anregungen was für Komponenten ich verwenden und wo ich kaufen sollte.
Alternate fällt flach. Senden lasse ich es ins Geschäft meiner Schwester, sie bekommt trotz Streik die Pakete nach 2-3 Tagen. CPU würde ich Preislich zum Fx-6300 tendieren, oder für 160 den 8350, was von Intel könnt ihr auch vorschlagen. Graka sollte von Nvidia sein. Rest unschlüssig. DVD Laufwerk/Brenner und Festplatten werden übernommen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Bruce Wayne
Join Date: May 2009
Posts: 5,263
|
Soll denn auch ein neues Gehäuse gekauft werden?
In dem Preisbereich würde ich mir sowas in der Art zusammenstellen:
Den Prozessor, das Mainboard und den Arbeitsspeicher benutze ich selbst. Kann ich bisher nur empfehlen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Balupu
Join Date: Nov 2005
Location: Göteborg
Posts: 822
|
Es gibt keinen sinnvollen Grund auf eine AMD CPU zu setzen, wo Intel in allen Belangen klar die Nase vorn hat.
Was Jdfvn vorgeschlagen hat kannst du so übernehmen. Wahlweise kannst du statt der GTX 960 auch eine R290X von AMD nehmen. Kostet etwas mehr, hat aber auch mehr Leistung. Wobei ich durchaus verstehen kann wieso man lieber auf Nvidia setzt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Warum ist hier Blut?
|
Ja Gehäuse kommt auch neu, da bin ich für Vorschläge auch offen.
Hab halt schon länger nicht mehr nach Komponenten geguckt. Intel CPU mit AMD Karte ist nicht so gut, AMD CPU und Nvidia Karte geht noch. Soll Leistungsmäßig da schwanken.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Balupu
Join Date: Nov 2005
Location: Göteborg
Posts: 822
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Bruce Wayne
Join Date: May 2009
Posts: 5,263
|
Intel CPU mit AMD GPU funktioniert genau so wie andere Kombinationen auch, das macht keinen Unterschied. Weiß auch nicht wieso diese Behauptungen immernoch rumschwirren.
Gut, wenn du noch ein neues Gehäuse möchtest, müsstest du entweder etwas über dein Budget gehen oder auf eine andere Konfiguration setzen. Das Corsair Carbide 200R oder das BitFenix Shinobi sollen sehr gut in der Preisklasse sein. (Das System meines Bruders steckt in 'nem Shinobi, hatte keinerlei Probleme damit, die Verarbeitung ist auch gut.)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Balupu
Join Date: Nov 2005
Location: Göteborg
Posts: 822
|
Als Gehäuse kann ich das Cooltek K3 Evolution empfehlen. Entkoppeltes Netzteil, Gehäuselüftersteuerung, schraubenloser Laufwerkseinbau und 2 USB 3.0 Anschlüse vorne. Und das alles zu einem sehr guten Preis.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
You don't wanna do this!
|
Gehäuse kann ich das Nanoxia Deep Silence 5 empfehlen.
Die anderen Gehäuse der Serie sollen ebenfalls ganz gut sein. Ich würde evtl noch etwas mehr ansparen und gleich zur GTX970 greifen. Da liegste dann mit nem einigermaßen guten Gehäuse bei ~ 1000€ Rundum sorglos Paket: Intel Xeon E3-1231 v3 Gigabyte GA-H97-D3H Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 EKL Alpenföhn Brocken ECO MSI GTX 970 Gaming 4G be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 ~920€ +Gehäuse OC-Paket: Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz ASUS Z97-Pro Gamer G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400 EKL Alpenföhn Brocken 2 MSI GTX 970 Gaming 4G be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 ~970€ + Gehäuse Bei i5 4690k und Xeon 1231V3 scheiden sich im Moment die Geister. Der Xeon profitiert von seinen 8 Threads und dem höheren L3 Cache, ist allerdings nicht übertaktbar. Der i5 4690k hat nur 4 Threads, dafür einen offenen Multiplikator. Da ich selbst gerade erst dieses Thema hatte, habe ich folgendes in Erfahrung gebracht. Für ältere und aktuelle Games ist der i5 in Verbindung mit etwas OC die bessere Wahl. Die meisten Spiele profitieren deutlich mehr von Takt, als von Threads. 4GHz sollen laut Internet absolut kein Problem sein. Der Xeon macht das Rennen sobald Spiele und Anwendungen die 8 Threads gut nutzen können. Das können im Moment aber nur wenige Spiele. Beim rendern usw. ist der Xeon allerdings klar im Vorteil. Unter Strich reichen im Moment beide CPUs voll aus. Ich selbst habe mich für die OC Variante entschieden. Spiele da einfach gerne rum.^^ Reichen sollten beide für die nächsten ~3 Jahre Edit: Wenn du beim NT auf das CM verzichten kannst, kannste nochmal 10€ sparen. GTX970 kann natürlich auch von nem anderen Hersteller kommen. MSI dient nur als Beispiel. Laut Internet benötigt der Xeon nicht zwingend einen anderen CPU Kühler. Ich würde allerdings dennoch empfehlen einen anderen aufzuschrauben. Gerade jetzt im Sommer kann man davon nur profitieren. Edit2: Fast alles ist bei Mindfactory am günstigsten. Wenn du da zwischen 0 Uhr und 6 Uhr bestellst, zahlste keine Versandkosten. ![]()
__________________
Last edited by Doherty Gang; 06.07.2015 at 15:43. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Warum ist hier Blut?
|
Unterstützt der i5 4690K nicht maximal 1600er Ram?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
You don't wanna do this!
|
Kannst auch höheren nehmen.
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Warum ist hier Blut?
|
Die Preise von den Cpu's schrecken mich noch ein bisschen ab.
Der Xeon kostet 251€, wenn ich da den Fx-8350 zum Vergleich nehme, der laut Google Vergleich nicht extrem schlechter ist, aber nur 160€ kostet, denk ich mir auch warum den Xeon dann nehmen. Ich werde aber denk ich zum I5 greifen, und beim Mainboard, Ram, Graka und Netzteil andere nehmen, oder anderer Hersteller. Ich muss im Bereich von 800€ bleiben. Also werd ich wohl mein altes Gehäuse erstmal reinigen und weiter nehmen...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Warum ist hier Blut?
|
Na so doof bin ich nun auch noch nicht :P
Das wird wahrscheinlich mein System: CPU: i5-4690K 233,24€ http://www.mindfactory.de/product_in...OX_962954.html Evtl sonst die CPU, kommt mir Preislich entgegen. OC mach ich sowieso nicht. CPU: i5-4460 175,61€ http://www.mindfactory.de/product_in...OX_960035.html CPU Kühler: Alpenfoehn Brocken 28,65€ http://www.mindfactory.de/product_in...er_964396.html Mainboard: ASRock Fatal1ty H97 98,05€ http://www.mindfactory.de/product_in...-R_961261.html Ram: 2x 8GB Crucial Ballistix 1600er á 48,51€ http://www.mindfactory.de/product_in...it_794504.html Grafikkarte: 4GB Palit GTX 970 317,34€ http://www.mindfactory.de/product_in...l-_977469.html Netzteil: 530 Watt Bronze be quiet 71,28€ http://www.mindfactory.de/product_in...ze_757838.html Das NT sollte reichen. Ob ich noch ein Gehäuse gleich mitbestell, muss ich noch klären. Mit 4690K: 845,58€ Mit 4460: 787,95€ Hab jetzt aber nicht ganz nachgeschaut, wie die Teile untereinander harmonieren. Und bin ich Blind, oder gibts bei Mindfactory keine WLP's?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Bruce Wayne
Join Date: May 2009
Posts: 5,263
|
Das Netzteil benutze ich zur Zeit auch. Hab nur ein anderes vorgeschlagen, weil Doherty Gang letztens meinte, dass das bei den aktuellen NVIDIA-Karten wegen den starken Spannungsschwankungen gerne mal die Festplatten röstet.
Und doch, Wärmeleitpaste gibt es bei Mindfactory. Klick! (Hardware > Kühlung Luft > Zubehör für CPU Kühler > Wärmeleitpasten)
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Warum ist hier Blut?
|
Dann werd ich das NT nehmen, und spare nochmal ~30€ http://www.mindfactory.de/product_in...ze_743550.html
Dann kann ich ein Gehäuse gleich mitbestellen. Das http://www.mindfactory.de/product_in...sc_795009.html oder das http://www.mindfactory.de/product_in...rz_959683.html
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
«
Previous Thread
|
Next Thread
»
Currently Active Users Viewing This Thread: 1 (0 members and 1 guests) | |
Thread Tools | |
Rate This Thread | |
|
|
All times are GMT +1. The time now is 20:44.